Ort: |
Kapelle des Hospiz, Schillerstr. 11b |
|
Datum: |
Samstag , 18:00 Uhr, 2x pro Monat, siehe Kalender: |
Seit etwa 20 Jahren trifft sich regelmäßig eine kleine Schar Christen zu Taizé-Andachten. Diese gottesdienstlichen Feiern sind ökumenische Wochenschlussandachten, in denen Gebete, Lesungen, eine Ansprachen, aber auch Sammlung und Stille enthalten sind. Gesungen werden ausschließlich Taizé-Lieder, von denen auch einige in den Gesangbüchern der beteiligten Gemeinden zu finden sind.
Mit den Jahren bildete sich ein Kreis heraus, den man als Art Stammgemeinde bezeichnen kann, mit Mitgliedern aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Römisch-Katholischen Kirche und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. Die Andachten wurden 1998 von Pfarrer Helmut Dedekind ins Leben gerufen. Nach dessen Rückkehr nach Südafrika übernahm Pfarrer Michael Denner (Pfarrer in Marksuhl) die Leitung, der nach einigen Jahren als Auslandspfarrer nach Südafrika ging. Seit einigen Jahren sind Dedekinds ganz nach Eisenach gezogen und Pfarrer i.R. Helmut Dedekind arbeitet wieder im Taizékreis mit. Pastor i.R. Siegbert Braun und er wechseln sich in der Regel in der Leitung ab.
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Jutta Peter-Brod und Hans Christoph Wiemann. Wenngleich die Lieder vierstimmig gesungen werden, soll dies jedoch kein Hindernis für Interessierte sein, denen mehrstimmiger Gesang schwer fällt. Jeder/jede, der/die Ruhe und Anbetung unter Gottes Wort in dieser Form sucht, ist hier willkommen. Wir sind ja auch kein Chor im herkömmlichen Sinn oder eine abgeschottete Gemeinschaft, was ja auch nicht in Jesu Sinn wäre. In der Regel kommen wir am 1. und 3. Samstag im Monat 18 Uhr zusammen. Vielleicht sehen wir uns beim nächsten Mal?
Pastor S. Braun nach einer Vorlage von Hans-Christoph Wiemann